Was ist OKB? Wissenswertes über OKB
Was ist OKB? OKB ist eine Börsenmünze von OKX und der OKX Chain-Blockchain. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den OKX- und OKB-Austausch mit TraderH4.
Das Radicle-Projekt ist eine dezentrale Netzwerkplattform für die Zusammenarbeit, die auf offenen Protokollen wie GitHub und GitLab basiert. Radicle verlässt sich auf intelligente Verträge statt auf Administratoren und ermöglicht es Entwicklern, zu programmieren, zu arbeiten, Spenden zu sammeln und ihre eigenen Regeln und Autoritäten rund um ihre Codebasis festzulegen.
Radicle wurde mit den gleichen Funktionen wie GitHub (auch bekannt als Forges) entwickelt und behält den Peer-to-Peer-Charakter von Git bei, baut jedoch auf den inhärenten Stärken von GitHub auf. Deshalb ist Radicle überlegen, wenn verteilte Versionen von Anfang an kontrolliert werden können.
Radicle ist insbesondere für die Integration mit Ethereum konzipiert – einer Reihe von Open-Source-Smart-Contracts. Das Ziel von Radicle besteht darin, die Stärken von Ethereum und DeFi zu nutzen, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihre Infrastruktur für die Zusammenarbeit zu besitzen. Dadurch können Radacile-Benutzer ihre Identitäten über die Radicle Upstream-App mit ihren Ethereum-Konten verknüpfen.
Das ultimative Ziel der Gründer des Radicle-Projekts besteht darin, Zwischenhändler zu eliminieren und ein leistungsstarkes Peer-to-Peer-Ökosystem mit voller Funktionalität und Sicherheit zu schaffen.
Von Beginn der Konzeption dieses Projekts an konzentrierte sich das Radicle-Gründerteam auf die unverzichtbaren Werte der kostenlosen und Open-Source-Zusammenarbeit. Die Erfüllung dieser Werte hat Radicle zu schwer zu ersetzenden Highlights verholfen. Speziell:
Das Netzwerk von Radicle wird von Radicle Link betrieben – einem Peer-to-Peer-Replikationsprotokoll. Radicle Link verfügt über ein generisches verteiltes Versionskontroll-Backend, das universell genug ist, um auf verschiedenen Systemen verwendet zu werden. Das Hauptziel von Radicle Link besteht jedoch darin, auf Git nutzbar zu sein.
Grundsätzlich verwendet Radicle Git als Datenbank, die nicht über einen Server gehostet oder geteilt werden kann. Repositories im Radicle-Netzwerk werden „Projekte“ genannt und von „Peers“ verteilt.
Im Radicle-Netzwerk:
Die Git-Implementierung in Radicle wurde erstellt, um den Ersteller zu motivieren, alle zum Auflösen und Überprüfen des Repositorys erforderlichen Daten bereitzustellen und gleichzeitig die Latenz durch Eliminierung unnötiger Abfragen zu reduzieren. und Git so weit wie möglich abzurufen.
Radicle übernimmt das Scuttlebutt-Overlay-Modell, indem es eine Peer-to-Peer-Replikationsschicht auf verteilten Steuerungssystemen einrichtet, beginnend mit Git. Benutzerkonten und Anmeldeinformationen werden durch Kryptografie mit öffentlichen Schlüsseln ersetzt, Tracker werden durch lokale Peer-to-Peer-Replikation ersetzt und das Problem der Upstream-Upstreams wird durch ein Peer-to-Peer-Modell ersetzt, oder „Bazaar“ ist patchbasiert.
Um diese Alternative weiter zu verbessern, verfügt Radicle über ein geordnetes Konsensregister, das die Standardprojektmetadaten speichert. Dies ermöglicht es Projekten, kritische Informationen einzufrieren und gleichzeitig die globale Verfügbarkeit und Unveränderlichkeit aufrechtzuerhalten.
Für Radicle weist das Projekt einige herausragende Unterschiede auf:
Radicle-Benutzer basieren auf Ethereum und genießen verschiedene Funktionen:
Zu Beginn sammelte das Radicle-Projekt in einer Privatverkaufsrunde 12 Millionen US-Dollar durch die Zuteilung von 8 Millionen RAD-Token zu 1,50 US-Dollar pro RAD-Token. Für die Finanzierungsrunde sind NFX und Galaxy die beiden führenden Investoren. Das Projekt erhielt auch viele andere Investitionsquellen wie Placeholder, Electric Capital und ParaFi Capital, und auch die Angel-Investoren Naval Ravikant, Balaji Srinivasan und Meltem Demirors beteiligten sich.
Bisher erhielt das Projekt zusätzliche Mittel von vielen anderen Investmentorganisationen wie Coinbase Ventures, CoinFund, Haskey, Parafi Capital, Galaxy Digital, Fabric Ventures, Blueyard Capital...
Vom 25. bis 27. Februar 2021 startete das Radicle-Projekt das Radicle Liquidity Bootstrapping Event für die Radicle-Teilnehmergemeinschaft. Mit 3.750.000 RAD (3,75 % Token-Angebot) für Käufer mit einem Startpreis von 11,50 $ (in USDC). Der Preis schwankte an zwei Verkaufstagen zwischen 9,76 und 28 US-Dollar, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis 15,40/RAD betrug. LBP hat 24.774.879 USDC eingesammelt.
Zusätzlich zu den oben genannten Finanzierungsquellen erhielt das Projekt auch Unterstützung durch das SEEDERS PROGRAM-Programm. Hierbei handelt es sich um ein von Radicle organisiertes Programm, das den Aufbau eines leistungsstarken „Wurzelnetzwerks“ ermöglicht, das darauf abzielt, die zunehmende Dezentralisierung des Radicle-Netzwerks innerhalb der Community zu unterstützen. Zu den aktuellen Teilnehmern gehören Personen von Aave, Synthetix, Uniswap, Gnosis Safe, The Graph, Gitcoin, dxDAO, Optimism, Interchain Foundation, dOrg, Curve Labs, Ceramic Network, Informal Systems, Vega Protocol, Celo Foundation, Fleek, Status, CoinMarketCap, Web3 Stiftung…
Das Radicle-Projekt wird von der Radicle Foundation entwickelt. Darüber hinaus liegen derzeit keine weiteren Informationen zum Projektentwicklungsteam vor.
Das Radicle-Projekt verwendet den RAD-Token als Governance-Token des Ökosystems.
Bei einem Gesamtvorrat von 100.000.000 RAD plant das Radicle-Team, die Token wie folgt zu verteilen:
Der im Radicle-Netzwerk verwendete RAD-Token hat die folgenden Grundfunktionen:
Das Radicle-Entwicklungsteam war davon überzeugt, dass die Abhängigkeit von Unternehmen und zentral gehosteten Plattformen zur Verteilung der Quellinfrastruktur nicht nachhaltig ist, und entwickelte die Plattform als Alternative, um die Sicherheit und Transparenz der Datenbanken zu gewährleisten. Seit dem Start in der Beta-Phase im vergangenen Dezember hat Radicle mehr als 1.000 von Benutzern initiierte Projekte im Netzwerk und hat im gesamten Web3-Ökosystem großes Interesse geweckt. Dies verspricht ein erfolgreiches Projekt zu werden und wird von vielen Benutzern gewählt.
Alle Informationen zum Projekt finden interessierte Investoren unter:
Projektinformationen | Zwietracht | Forum | Matrix | Reddit | Telegramm | Twitter | Blog | GitHub | Mittel
Was ist OKB? OKB ist eine Börsenmünze von OKX und der OKX Chain-Blockchain. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den OKX- und OKB-Austausch mit TraderH4.
SubQuery Network ist ein Datenbereitstellungssystem für dezentrale Finanzanwendungen im Polkadot-Ökosystem, das sich durch innovative Ansätze in der Blockchain-Technologie auszeichnet.
Totem baut neue Weltsysteme auf, indem es Web 3.0-Tools und Communities in einem einzigen Betriebssystem integriert.
Erfahren Sie mehr über Sei Blockchain – eine Layer-1-Kette, die sich auf den Handel konzentriert. Wird als „dezentrale NASDAQ“ bezeichnet, da der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von CeFi-Handelserfahrungen mit DeFi-Tools liegt.
Highstreet ist ein Spiel, das Metaverse, Handel und den Play to Earn-Trend kombiniert. Dank der einzigartigen Idee hat Highstreet 5 Millionen USD eingesammelt.
Die Ethereum-Skalierungslösung von OMG Network zielt darauf ab, kostspielige und unnötige Zwischenhändler zu eliminieren, sodass die Transaktionsausführung schneller, kostengünstiger und effizienter wird.
Was ist IoTeX? Hierbei handelt es sich um eine Blockchain, die in Verbindung mit dem Internet der Dinge (IoT) erstellt und entwickelt wird. Treten Sie TraderH4 bei, um diesen Artikel zu erfahren.
TabTrader ist ein Aggregator von Kryptowährungsmarktinformationen mit Fokus auf DeFi. Die App unterstützt mobile Geräte mit iOS und Android und bietet eine Vielzahl von Funktionen für Anleger.
Clover Finance ist eine Layer-1-Plattform, die von Viven Kirby, Norelle Ng und Burak Keçeli entwickelt wurde. Clover Finance hat mehr als 10 große Investmentfonds angezogen und setzt innovative Technologien ein, um die Interoperabilität im Blockchain-Bereich zu verbessern.
Velo ist ein dezentrales Protokoll, das im DeFi-Array funktioniert, grenzenlose „Geldtransfers“ ermöglicht und einen Durchbruch im Bereich der digitalen Kreditvergabe darstellt.