Was ist EIP-1559, seine Vor- und Nachteile? Wir werden etwas über das Gebührenmodell von Ethereum und seine Auswirkungen auf Kundenanwendungen erfahren.
In diesem Artikel erfahren wir, was EIP-1559 ist, seine Vor- und Nachteile. Aber zuerst werden wir ein wenig über das aktuelle Gebührenmodell von Ethereum und seine Auswirkungen auf Kundenanwendungen erfahren.
Was ist EIP-1559?
EIP-1559 ist ein Verbesserungsvorschlag für Ethereum, der 2019 vorgeschlagen wurde. Er führt ein neues Konzept namens Base Fee ein.
Die Grundgebühr stellt die Mindestgebühr dar, die für eine Transaktion zu zahlen ist. Die Grundgebühr wird pro Block gezahlt und kann je nach Überlastung des Ethereum-Netzwerks nach oben oder unten angepasst werden. Die Grundgebühr ist der Teil der Transaktionsgebühren, der verbrannt wird.
Darüber hinaus können Benutzer bei jeder Transaktion Trinkgelder zur Grundgebühr hinzufügen, um die Miner anzuregen, ihre Transaktionen zuerst auszuführen.
Wenn das Netzwerk zu mehr als 50 % ausgelastet ist, erhöht sich die Grundgebühr und umgekehrt, was im Grunde bedeutet, dass das Netzwerk anstrebt, durch Anpassung der Gebühr einen Ausgleich von 50 % zu erreichen.
EIP-1559 schlägt auch vor, die Netzwerkkapazität zu erhöhen, die durch Verdoppelung der maximalen Gasgrenze erreicht wird, indem die maximale Gasgrenze pro Block von 12,5 Mio. auf 25 Mio. geändert wird.
Aktuelles Ethereum-Gebührenmodell und Auswirkungen auf Kundenanwendungen
Das aktuelle Gebührenmodell von Ethereum
Das aktuelle Gebührenmodell von Ethereum basiert auf einem einfachen Auktionsmechanismus, was einfach bedeutet, auf das erste Gebot zu bieten, das ein Benutzer zahlen möchte, um seine Transaktion von einem Miner auswählen zu lassen.
Dies geschieht durch die Übermittlung eines Gaspreises, den sie bereit sind, für eine bestimmte Transaktion zu zahlen. Bergleute erhalten Anreize, Transaktionen zu tätigen, indem sie sie nach Gaspreis von hoch bis niedrig kategorisieren.
Dies kann ziemlich ineffizient sein und führt oft dazu, dass Benutzer für ihre Transaktionen zu viel bezahlen, ein Modell, das auch ziemlich schwierig ist.
Auswirkungen auf Clientanwendungen
Das aktuelle Gebührenmodell von Ethereum wirkt sich negativ auf Kundenanwendungen aus.
Beispielsweise ermöglicht die Metamask-Brieftasche den Benutzern, ihren Gaspreis anzupassen, indem sie zwischen langsamen, mittleren und schnellen Bestätigungszeiten wählen oder den Gaspreis manuell angeben.
Aber manchmal haben Benutzer Pech und reichen ihre Transaktion kurz vor den Gaspreisspitzen ein, und in diesen Situationen hat der Benutzer keine andere Wahl, als eine Zeit lang auf die Bestätigung der Transaktion zu warten, was natürlich nicht ideal ist Benutzersicht.
Welches Problem löst EIP-1559?
EIP-1559 soll Folgendes adressieren:
- Machen Sie Transaktionsgebühren vorhersehbarer.
- Reduzieren Sie Verzögerungen bei Transaktionsbestätigungen.
- Verbessern Sie die Benutzererfahrung, indem Sie das Gebotssystem automatisieren.
Vor- und Nachteile von EIP-1559
Vorteile
- Bessere konsistente Benutzererfahrung : App-Entwickler können den Gaspreis für genauere Transaktionen schätzen und Benutzern helfen, Überzahlungen zu vermeiden.
- Begrenzung der Gaspreismanipulation : Zum Beispiel füllen schlechte Leute Blöcke mit leeren Transaktionen, um den Gaspreis zu erhöhen (EIP-1559 schlägt vor, dass die Grundgebühr verbrannt wird).
- Reduzierte Inflation an der ETH : Neben der Zahlung von weniger Gebühren profitieren ETH-Inhaber auch direkt von einer Reduzierung der Inflation, da einige an der ETH gezahlte Gebühren verbrannt werden (diese Zahl kann manchmal enorm sein). An diesem Punkt hat jeder Ethereum-Block eine Belohnung von etwa 3,5 ETH / Block, davon 2 ETH in Form von Block Rewards und 1,5 ETH in Form von gezahlten Gebühren.Nach EIP-1559 kann die als Base Fee verbrannte ETH sehr hoch sein, dies kann jedoch zur Folge haben in Transaktionen, die aufgrund von Deflation auf lange Sicht noch teurer werden.)
- Reduzieren Sie die Netzwerküberlastung : Wenn die Blockgröße zunimmt, um die Nachfrage zu befriedigen.
- Mögliche niedrigere Gebühren : Da jeder Block nun mehr Transaktionen aufnehmen kann, kann der Gaspreis auf ein niedrigeres und angemesseneres Niveau fallen.
Defekt
- Das Einkommen der Bergleute wird sinken : 20 - 35 % des Einkommens der Bergleute werden direkt betroffen sein, wenn die Grundgebühr verbrannt wird (Bergleute verdienen immer noch mit Tipps und Blockbelohnungen).
- Ethereum kann stärker überlastet sein : Aufgrund der maximalen Gasgrenze von bis zu 25 Mio. (2x aktuelles Maximum) müssen Knotenbetreiber ihre Infrastruktur entsprechend skalieren/vorbereiten, um damit umgehen zu können.
Zusammenfassung
Derzeit scheint die Mehrheit der ETH-Community EIP-1559 zu unterstützen, während die Mehrheit der Miner es nicht mag, weil es ihre Taschen direkt betrifft.
Ich persönlich unterstütze EIP-1559, denn erstens hilft es derzeit wenig richtig. In fernerer Zukunft haben wir vielversprechendere Lösungen wie Layer 2 und Ethereum 2.0.
Glauben Sie, dass EIP-1559 bestanden wird? Hinterlassen Sie Ihre Kommentare unten im Kommentarbereich!
Quelle: Ethereum Community, Coinecko, Finematics