Lernen Sie EigenLayer kennen – die erste ReStake-Plattform auf Ethereum

Über EigenLayer

EigenLayer bietet ETH-Staktern eine Lösung, mit der sie ihre ETH wieder in einen Smart Contract umwandeln können, was dazu beiträgt, die Sicherheit anderer Protokolle zu schützen. Diese Wiederholung kommt sowohl dem Protokoll als auch den Stakern zugute.

Lernen Sie EigenLayer kennen – die erste ReStake-Plattform auf Ethereum

Es werden Sicherheiten eingesetzt, um die Sicherheit von Ethereum und dem Protokoll aufrechtzuerhalten, was die Sicherheit des Protokolls erhöht. Staker erhalten Einsatzprämien aus zwei Quellen: von Ethereum und vom gesicherten Protokoll. Als Gegenleistung für die Sicherung anderer Protokolle sind die Staker jedoch mit dem Risiko der Strafbedingungen der Protokolle konfrontiert.

Probleme, die EigenLayer lösen kann

Im Blockchain-Design ist die dezentrale Sicherheit eine aktuelle Herausforderung, insbesondere für das Ethereum-Netzwerk. Wenn Middleware-Anwendungen und Nicht-EVM-Anwendungen im Ethereum-Netzwerk entwickelt werden, müssen sie zur Gewährleistung der Sicherheit ein separates Vertrauensnetzwerk erstellen. Der Aufbau eines solchen Sicherheitssystems ist jedoch teuer und erfordert viele Ressourcen für die Wartung und Erweiterung. Mit der Entwicklung vieler Anwendungen wird die Sicherheit immer dezentraler.

EigenLayer hat eine neue Funktion namens „ReStake“ eingeführt, um das Problem der dezentralen Sicherheit zu lösen. Bei der ReStaking-Funktion handelt es sich um eine Reihe intelligenter Verträge, die es ETH-Stakern ermöglichen, ihre gesperrte ETH zurückzuerobern, um die Sicherheit anderer Protokolle zu erhöhen. EigenLayer erstellt eine Zwischenschicht, die es Stakern ermöglicht, der abgesteckten ETH zusätzliche Ausführungsrechte zu gewähren und effektiv Wiederholungen für andere Protokolle zu ermöglichen.

Die ReStake-Funktion von EigenLayer bietet zusätzliche Strafbedingungen für ETH, die auf der Konsensschicht abgesteckt werden. Dies erweitert die Sicherheit auf andere Protokolle wie Bridges und Datenverfügbarkeitsschichten, die auf Ethereum aufbauen. EigenLayer kann ETH ReStake für andere Protokolle implementieren und Strafbedingungen verwenden, um Validatoren zu einem ehrlichen Verhalten zu bewegen. Das Design von EigenLayer ermöglicht es dem Projekt auch, Authentifizierungsdienste außerhalb von Ethereum bereitzustellen.

ReStaking-Mechanismus

ReStake bietet zwei Grundideen: gepoolte Sicherheit (sogenannte sichere Cloud) und marktwirtschaftliche Governance.

Pooled Security ist das ultimative Sicherheitssystem, das von ReStake entwickelt wurde. Dieses System ermöglicht es Protokollen, die Sicherheit des Ethereum-Netzwerks zu nutzen, und erhöht die Kosten für Angriffe auf Protokolle erheblich. Staked ETH dient als Sicherheit zur Absicherung von Ethereum und wird auch zur Bereitstellung von Validierungsdiensten für andere Protokolle verwendet. Mit Pooled Security müssen teilnehmende Validatoren neue Kürzungsbedingungen für ihren Einsatz einhalten.

Lernen Sie EigenLayer kennen – die erste ReStake-Plattform auf Ethereum

Die Governance des freien Marktes ermöglicht es Protokollen, die Menge der verbrauchten gepoolten Sicherheit selbst zu verwalten. EigenLayer schafft einen wettbewerbsorientierten Markt für gepoolte Sicherheit, der von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Der wichtige Punkt hierbei ist, dass Validatoren nicht verpflichtet sind, gepoolte Sicherheit bereitzustellen. Stattdessen haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen Risiko- und Ertragsparameter zu definieren, bevor sie Dienste für ein bestimmtes Protokoll bereitstellen. Dadurch können Validatoren das Protokoll auswählen, das sie bedienen möchten, wodurch ein offener und wettbewerbsfähiger Markt entsteht und viele der Ineffizienzen aktueller Sicherheitsmodelle beseitigt werden. ReStake minimiert außerdem die Grenzkosten von Validierungsdiensten, da Restaker ihr Anfangskapital für verschiedene andere Protokolle als Ethereum wiederverwenden können, um zusätzliche Gewinne zu erzielen.

Anwendung von EigenLayer

EigenDA ist die erste Anwendung, die auf der EigenLayer-Plattform basiert. Es handelt sich um eine Datenverfügbarkeitsschicht, die ein neues Paradigma in die heutige Datenverfügbarkeitslandschaft bringt. EigenDA ermöglicht es Ethereum, die Datenverfügbarkeit innerhalb der Sicherheit des Ökosystems auszulagern, anstatt Off-Chain-Operationen durchführen zu müssen.

Lernen Sie EigenLayer kennen – die erste ReStake-Plattform auf Ethereum

Das Dual-Quorum-Modell in EigenDA besteht aus Ethereum-Stakern (Ethereums wirtschaftliches Staking-Quorum) und der Rest wird von RocketPool-ETH-Stakern (oder anderen liquiden Staking-Plattformen) betrieben. Um Datenverfügbarkeit zu erreichen, ist ein Quorum erforderlich, das eine Kombination aus wirtschaftlichem Vertrauen und dezentralem Vertrauen darstellt.

EigenDA ist eine reine Datenverfügbarkeitsschicht und kann selbst im aktuellen Zustand einen Durchsatz von bis zu 15 MB/s erreichen, 176-mal höher als der aktuelle Durchsatz von Ethereum ohne Danksharding. Aufbauend auf EigenLayer mit einem hohen Freiheitsgrad und unter Verwendung der kryptografischen Kernarchitektur von Danksharding kann EigenDA in Zukunft einen prognostizierten Durchsatz von bis zu 1 GB/s erreichen.

Darüber hinaus kann EigenLayer auch in einigen anderen Bereichen wie Mev Boost, Oracle und Bridge angewendet werden.

Möglichkeiten zum erneuten Abstecken auf EigenLayer

EigenLayer bietet die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Vermögenswerten am ReStaking teilzunehmen, darunter Native Staking, LSD-Restaking, ETH LP-Restaking und LSD LP-Restaking. Restaker kann auf zwei Arten teilnehmen: Solo Staking oder Trust Model.

Mit Solo Staking kann sich Restaker dafür entscheiden, Validierungsdienste für Protokolle bereitzustellen oder Vorgänge an andere Betreiber zu delegieren, während er gleichzeitig ein Validator für das Ethereum-Netzwerk bleibt. Beim Trust-Modell hingegen wählt Restaker einen vertrauenswürdigen Betreiber zur Autorisierung aus. Hält sich der ausgewählte Betreiber nicht an die Vereinbarung, drohen ihm bestimmte Strafen.

Vorteile von EigenLayer

EigenLayer gibt Entwicklern die Möglichkeit, die Sicherheit von Ethereum zu nutzen, ohne die Kosten für den Betrieb eigener Sicherheitssysteme zu tragen. Bei der Nutzung der Sicherheit von Ethereum dürfen Protokolle auch die zugrunde liegenden Mechanismen steuern, etwa den Konsensmechanismus und den Strafmechanismus. Auf diese Weise können Protokolle selbst entscheiden, welche wichtigen Faktoren Priorität haben, sei es Dezentralisierung, Skalierbarkeit oder was auch immer sie sonst noch wünschen.

Risiken mit EigenLayer

Restaker ermöglicht EigenLayer den Zugriff auf seine abgesteckte ETH. Wenn ETH über EigenLayer abgesteckt wurde und dieses Protokoll gehackt oder abgebaut wird, könnte dies schwerwiegende Folgen für die Sicherheit des Ethereum-Netzwerks haben.

Epilog

Durch diesen Artikel haben Sie Zugriff auf wichtige Informationen über EigenLayer. Es wurden Protokollfunktionen und -vorteile eingeführt, darunter die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Vermögenswerten am ReStaking teilzunehmen, die Möglichkeit, die Sicherheit und Stabilität des Ethereum-Netzwerks zu gewährleisten, sowie Solo-Teilnahmemethoden. Absteck- und Vertrauensmodell.

Seien Sie gespannt auf die nächsten Artikel, um die neuesten Updates zu EigenLayer und anderen Blockchain-Projekten zu erhalten.



Was ist ein SubQuery-Netzwerk? Informationen zum SubQuery-Netzwerk und zum SQT-Token

Was ist ein SubQuery-Netzwerk? Informationen zum SubQuery-Netzwerk und zum SQT-Token

SubQuery Network ist ein Datenbereitstellungssystem für dezentrale Finanzanwendungen im Polkadot-Ökosystem, das sich durch innovative Ansätze in der Blockchain-Technologie auszeichnet.

Überblick über das Sei-Netzwerk und das Ökosystem

Überblick über das Sei-Netzwerk und das Ökosystem

Erfahren Sie mehr über Sei Blockchain – eine Layer-1-Kette, die sich auf den Handel konzentriert. Wird als „dezentrale NASDAQ“ bezeichnet, da der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von CeFi-Handelserfahrungen mit DeFi-Tools liegt.

Wer ist André Cronje? Der „Bad Boy“ von DeFi?

Wer ist André Cronje? Der „Bad Boy“ von DeFi?

Wer ist André Cronje? André Cronje ist ein produktiver Programmierer und Web3-Entwickler, der das Gesicht von DeFi verändert hat. Erfahre mehr über Andre Cronje - Fair Launch Creator und seine bahnbrechenden Projekte!

Was ist TabTrader? Vollständige Informationen zu TabTrader und TTT-Token

Was ist TabTrader? Vollständige Informationen zu TabTrader und TTT-Token

TabTrader ist ein Aggregator von Kryptowährungsmarktinformationen mit Fokus auf DeFi. Die App unterstützt mobile Geräte mit iOS und Android und bietet eine Vielzahl von Funktionen für Anleger.

Was ist Clover Finance? Über Clover Finance und CLV

Was ist Clover Finance? Über Clover Finance und CLV

Clover Finance ist eine Layer-1-Plattform, die von Viven Kirby, Norelle Ng und Burak Keçeli entwickelt wurde. Clover Finance hat mehr als 10 große Investmentfonds angezogen und setzt innovative Technologien ein, um die Interoperabilität im Blockchain-Bereich zu verbessern.

Was ist Velo? Überblick über das Velo-Projekt und den VELO-Token

Was ist Velo? Überblick über das Velo-Projekt und den VELO-Token

Velo ist ein dezentrales Protokoll, das im DeFi-Array funktioniert, grenzenlose „Geldtransfers“ ermöglicht und einen Durchbruch im Bereich der digitalen Kreditvergabe darstellt.

Was ist das Spiegelprotokoll (MIR)? Alles, was Sie über MIR-Token wissen müssen

Was ist das Spiegelprotokoll (MIR)? Alles, was Sie über MIR-Token wissen müssen

Was ist das Spiegelprotokoll? Was ist MIR-Token? Was macht das Mirror-Protokoll einzigartig? Erfahren Sie hier mehr über MIR Tokenomics und die neuesten Entwicklungen!

Was ist X2Y2? Erfahren Sie mehr über den NFT-Markt, der LooksRare ersetzen kann

Was ist X2Y2? Erfahren Sie mehr über den NFT-Markt, der LooksRare ersetzen kann

X2Y2 basiert auf der Formel eines perfekten Kreises, und die Reise von X2Y2 besteht darin, die Formel für den Aufbau des perfekten NFT-Marktes im Web3-Zeitalter zu finden.

Was ist Venus (XVS)? Alles, was Sie über den XVS-Token wissen müssen

Was ist Venus (XVS)? Alles, was Sie über den XVS-Token wissen müssen

Was ist Venus? Was ist XVS? Erfahren Sie alle herausragenden Merkmale von Venus und tokenomischen Informationen zu XVS!

Was ist Astar Network? Informieren Sie sich über die Details des Astar Network-Projekts und des ASTR-Tokens

Was ist Astar Network? Informieren Sie sich über die Details des Astar Network-Projekts und des ASTR-Tokens

Astar ist der Dapp-Hub auf Polkadot und unterstützt Ethereum-, WebAssembly-, Dapp-Staking- und Layer-2-Lösungen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Funktionen von Astar Network und ASTR-Token.

Was ist Moonbeam (GLMR)? Detaillierte Informationen zu GLMR & MOVR

Was ist Moonbeam (GLMR)? Detaillierte Informationen zu GLMR & MOVR

Erfahren Sie alles über Moonbeam und sein Token-Duo GLMR & MOVR in diesem umfassenden Artikel.

Wie kann man Crypto farmen und DeFi sicher beitreten?

Wie kann man Crypto farmen und DeFi sicher beitreten?

Farming ist eine gute Chance für Benutzer, in DeFi einfach Krypto zu verdienen. Aber was ist der richtige Weg, um Krypto zu farmen und DeFi sicher beizutreten?

DeFi-Bewertung: Kann DeFi nach Cashflow bewertet werden?

DeFi-Bewertung: Kann DeFi nach Cashflow bewertet werden?

Der Artikel übersetzt die Meinung des Autors @jdorman81 zum Thema Bewertung in Defi, zusammen mit einigen persönlichen Meinungen des Übersetzers.

Festes Interesse an Krypto: DeFis nächster großer Schritt?

Festes Interesse an Krypto: DeFis nächster großer Schritt?

Was ist der Unterschied zwischen festem Zinssatz in Krypto? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Festzinsprojekte und potenzielle Investitionsmöglichkeiten.

Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich eine DeFi Dapp auf Ethereum entwickelt habe

Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich eine DeFi Dapp auf Ethereum entwickelt habe

Andre Cronje wird von den Schwierigkeiten erzählen, die er durchgemacht hat, als er mit der Entwicklung eines der erfolgreichsten DeFi-Dapps aller Zeiten begann.

Was ist ein Incentive-Programm? Hilft es DeFi wirklich?

Was ist ein Incentive-Programm? Hilft es DeFi wirklich?

Was ist ein Incentive-Programm? Wie wirkt sich das Incentive-Programm auf die Plattformmünze und das Ökosystem aus? Helfen sie DeFi wirklich?

Forking des Defi-Protokolls – Warum ist Fast Fork gut für DeFi?

Forking des Defi-Protokolls – Warum ist Fast Fork gut für DeFi?

Ob es Ihnen gefällt oder nicht, DeFi-Protokolle wie Uniswap, Compound, Curve … müssen akzeptieren, dass sie jederzeit, überall und von wem FORK werden.

Ist der Kryptomarkt eine Miniaturwirtschaft?

Ist der Kryptomarkt eine Miniaturwirtschaft?

Analysieren Sie die Struktur und den Betrieb der traditionellen Wirtschaft und ordnen Sie sie dem Crypto-Markt zu, um seine Zukunft zu prognostizieren.

DeFi Stack 2 – DeFi-Risiken und wie man sie begrenzt

DeFi Stack 2 – DeFi-Risiken und wie man sie begrenzt

In diesem Abschnitt werde ich über die Hauptrisiken bei DeFi sprechen und darüber, wie die Risiken bei der Projektauswahl begrenzt werden können.

DeFi Stack 1 – Ebenen innerhalb der Maske mit dem Namen DeFi

DeFi Stack 1 – Ebenen innerhalb der Maske mit dem Namen DeFi

Der Artikel stellt Ihnen die Ebenen vor, aus denen DeFi besteht, und hilft Ihnen bei der Bewertung von Investitionsprojekten.

Was ist OKB? Wissenswertes über OKB

Was ist OKB? Wissenswertes über OKB

Was ist OKB? OKB ist eine Börsenmünze von OKX und der OKX Chain-Blockchain. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über den OKX- und OKB-Austausch mit TraderH4.

Was ist ein SubQuery-Netzwerk? Informationen zum SubQuery-Netzwerk und zum SQT-Token

Was ist ein SubQuery-Netzwerk? Informationen zum SubQuery-Netzwerk und zum SQT-Token

SubQuery Network ist ein Datenbereitstellungssystem für dezentrale Finanzanwendungen im Polkadot-Ökosystem, das sich durch innovative Ansätze in der Blockchain-Technologie auszeichnet.

Was ist Totem? Erfahren Sie mehr über das Totem-Projekt und den CTZN-Token

Was ist Totem? Erfahren Sie mehr über das Totem-Projekt und den CTZN-Token

Totem baut neue Weltsysteme auf, indem es Web 3.0-Tools und Communities in einem einzigen Betriebssystem integriert.

Überblick über das Sei-Netzwerk und das Ökosystem

Überblick über das Sei-Netzwerk und das Ökosystem

Erfahren Sie mehr über Sei Blockchain – eine Layer-1-Kette, die sich auf den Handel konzentriert. Wird als „dezentrale NASDAQ“ bezeichnet, da der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von CeFi-Handelserfahrungen mit DeFi-Tools liegt.

Was ist High Street? Vollständiger Satz Highstreet und Token $HIGH, $STREET

Was ist High Street? Vollständiger Satz Highstreet und Token $HIGH, $STREET

Highstreet ist ein Spiel, das Metaverse, Handel und den Play to Earn-Trend kombiniert. Dank der einzigartigen Idee hat Highstreet 5 Millionen USD eingesammelt.

Was ist OMG Network (OMG)? Projektübersicht und OMG-Token-Token

Was ist OMG Network (OMG)? Projektübersicht und OMG-Token-Token

Die Ethereum-Skalierungslösung von OMG Network zielt darauf ab, kostspielige und unnötige Zwischenhändler zu eliminieren, sodass die Transaktionsausführung schneller, kostengünstiger und effizienter wird.

Was ist IoTeX (IOTX)? Detaillierte Einführung des IoTeX-Projekts und des IOTX-Tokens

Was ist IoTeX (IOTX)? Detaillierte Einführung des IoTeX-Projekts und des IOTX-Tokens

Was ist IoTeX? Hierbei handelt es sich um eine Blockchain, die in Verbindung mit dem Internet der Dinge (IoT) erstellt und entwickelt wird. Treten Sie TraderH4 bei, um diesen Artikel zu erfahren.

Was ist TabTrader? Vollständige Informationen zu TabTrader und TTT-Token

Was ist TabTrader? Vollständige Informationen zu TabTrader und TTT-Token

TabTrader ist ein Aggregator von Kryptowährungsmarktinformationen mit Fokus auf DeFi. Die App unterstützt mobile Geräte mit iOS und Android und bietet eine Vielzahl von Funktionen für Anleger.

Was ist Clover Finance? Über Clover Finance und CLV

Was ist Clover Finance? Über Clover Finance und CLV

Clover Finance ist eine Layer-1-Plattform, die von Viven Kirby, Norelle Ng und Burak Keçeli entwickelt wurde. Clover Finance hat mehr als 10 große Investmentfonds angezogen und setzt innovative Technologien ein, um die Interoperabilität im Blockchain-Bereich zu verbessern.

Was ist Velo? Überblick über das Velo-Projekt und den VELO-Token

Was ist Velo? Überblick über das Velo-Projekt und den VELO-Token

Velo ist ein dezentrales Protokoll, das im DeFi-Array funktioniert, grenzenlose „Geldtransfers“ ermöglicht und einen Durchbruch im Bereich der digitalen Kreditvergabe darstellt.

Sign up and Earn ⋙
Sign up and Earn ⋙