Nach der FTX-Krise haben wir eine Reihe von Abwanderungen aus zentralisierten Börsen erlebt. ThorChain und Maya Protocol gehen Hand in Hand, um Händlern eine selbstverwaltete, erlaubnislose und dezentrale Börse zu bieten. Aber zunächst: Wie ist die Beziehung zwischen ThorChain und Maya?
Beziehung zwischen ThorChain und Maya-Protokoll
Nach vierjähriger Entwicklungszeit startete das ehrgeizige Projekt ThorChain im Juni 2022 endlich sein Mainnet. ThorChain basiert auf dem RUNE-Token und ist ein kettenübergreifendes Liquiditätsnetzwerk, das Thor-Knoten in den Top-8-Blockchain-Netzwerken betreibt: Bitcoin, Ethereum, Binance Chain, Avalanche , Cosmos Hub, Dogecoin, Litecoin und Bitcoin Cash.
Durch die Zusammenarbeit zwischen diesen Ketten schaffen Thor-Knoten ein erlaubnisfreies Netzwerk zum Austausch von Kryptowährungen. In einer zentralisierten Börse (CEX) wie der inzwischen bankrotten FTX verlassen sich Kunden beim Tausch von Vermögenswerten auf die Ehrlichkeit ihrer Partner. Und wenn diese Ehrlichkeit nur eine Illusion ist, wird das Depot (Wechselkonto) des Kunden nicht mehr existieren.
Im krassen Gegensatz zu solchen Gefahren nutzt ThorChain eine kettenübergreifende Technologie namens Continuous Liquidity Pools (CLP). Unabhängig von den Kontrahenten wird jeder Vermögenswert im CLP durch einen eigenen Liquiditätspool repräsentiert. Diese Pools werden wiederum von Arbitrageuren und Liquiditätsanbietern ständig neu ausbalanciert.

Das Gesamtvolumen von ThorChain in allen Liquiditätspools seit dem Start des Netzwerks. Quelle: thorchain.org
Dadurch bleibt der Wechselkurs zwischen den beiden Vermögenswerten erhalten, sodass Benutzer mit ihrem selbstverwalteten Wallet darauf zugreifen können.
Die Rolle des RUNE-Tokens besteht darin, sowohl kettenübergreifende Transaktionen zu erleichtern als auch Netzwerkgebühren zu bezahlen. Während ThorChain keine Proof-of-Stake-Blockchain im herkömmlichen Sinne ist, verwendet seine Tendermint-Konsens-Engine die abgesteckte RUNE der Validatoren, um Transaktionen zu bestätigen und die Sicherheit des Netzwerks aufrechtzuerhalten.
Interessanterweise nutzt das beliebte Trust Wallet die hochmoderne Technologie von ThorChain, um revolutionäre Cross-Chain-Swaps zu ermöglichen.
Welche Rolle spielt Maya im ThorChain-Ökosystem?
Genau wie ThorChain nutzt Maya die Cosmos SDK-Infrastruktur als modulares Framework für die Erstellung dezentraler Anwendungen (Dapps) . Somit ist Maya ein dezentrales Liquiditätsprotokoll für den Austausch von Vermögenswerten in den oben genannten Blockchain-Netzwerken.
Im Gegensatz zu den vampirischen Forks, die dem ursprünglichen Netzwerk Wert entzogen haben, ist MayaChain ein freundlicher Fork, der ThorChain ergänzt. Nach zwei Jahren harter Arbeit haben die Maya-Entwickler das Protokoll schließlich am 7. März 2023 veröffentlicht.
Um einen Eindruck von den Fähigkeiten von Maya zu bekommen, können Sie Kryptowährungen vor diesem Datum tauschen. Wenn Sie beispielsweise natives Bitcoin gegen natives Ether austauschen möchten, besuchen Sie das Maya Stagenet, den Beta-Vorläufer für den Mainnet-Start. In dieser Sandbox-Umgebung ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausrutschens jedoch sehr hoch.
Bisher musste man Bitcoin zunächst in einen ERC-20-Token wie Wrapped Bitcoin umwandeln und erst dann in ETH umwandeln.
Warum ist Maya für ThorChain notwendig?
Maya übernimmt die Sicherheit von ThorChain und wird eine öffentliche und transparente „Fair Launch“-Präsentation haben. Dies bedeutet, dass im Gegensatz zu typischen Token-Rückgängen beim CACAO-Rückgang von Maya weder frühe Wale/Investoren noch Kerngruppen von einer frühen Preisgestaltung profitieren.
Darüber hinaus verdoppelt sich die Kapitaleffizienz von Maya im Vergleich zu ThorChain. Kapitaleffizienz ist das Markenzeichen des Liquiditätspools, da der Liquiditätspool in der Lage ist, die verfügbaren Vermögenswerte zu maximieren, um durch Swap-Gebühren Einnahmen zu generieren.
Beispielsweise kann ein äußerst kapitaleffizienter Liquiditätspool mit weniger Kapital mehr Einnahmen generieren, was sowohl dem Händler als auch dem Protokoll zugute kommt. Typischerweise sind Liquiditätspools kapitaleffizienter als herkömmliche Orderbuchbörsen, da deren Kapital gebunden ist, bis der richtige Handel ausgeführt wird.
Dadurch bleibt das Kapital ungenutzt, d. h. es werden keine Einnahmen generiert. Als Weiterentwicklung der auftragsbuchbasierten Börse stehen Vermögenswerte im Liquiditätspool immer für den Handel zur Verfügung und generieren durch Gebühren laufende Einnahmen.
Das Ziel der Kapitaleffizienz im Liquiditätspool besteht also darin, ein Gleichgewicht zwischen ausreichender Liquidität für Token-Swaps und der Minimierung ungenutzten Kapitals herzustellen. Maya Protocol hat dieses Gleichgewicht so angepasst, dass Knotenbetreiber mit ihrem Einsatzkapital Liquidität bereitstellen können.
Darüber hinaus kann Mayas Liquiditäts-Token CACAO übertragen (exportiert) werden, um andere Sidechains des Protokolls zu sichern. Dies könnten zukünftige NFT-Marktplätze und andere EVM-kompatible Smart-Contract-Plattformen sein. Maya bringt ebenso wie MasterCard oder Visa Zuverlässigkeit und Redundanz in den Bereich.
Was beinhaltet Mayas Fair Launch?
Um seinen Liquiditätspool zu füllen, wird Maya ab dem Mainnet-Start am 7. März 2023 einen CACAO-Drop durchführen. Beispiel: Wenn Sie BTC im Wert von 10.000 US-Dollar einzahlen, erhalten Sie CACAO-Token im Wert von 10.000 US-Dollar, während Sie alle BTC behalten.
Diese „Liquiditätsauktion“ (LA) dauert 21 Tage und ermöglicht Ihnen die Teilnahme mit mehreren Vermögenswerten: BTC, ETH, USDT, USDC und RUNE.
In diesem Zeitraum werden auch MAYA-Token verteilt. Allerdings wird der MAYA-Token ähnlich wie RUNE nur als Umsatz-Token des Protokolls dienen und nicht mit anderen Token für Swaps gepaart oder zur Zahlung von Netzwerkgebühren verwendet werden.
Um Anspruch auf MAYA-Token zu haben, muss man über RUNE- oder NFT Mask Maya-Token verfügen, die auf OpenSea verfügbar sind, oder mit einer Tier-1-Option an einem Fair Launch mit Liquidität teilnehmen.
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist das duale Tokenomics-System von CACAO/MAYA darauf ausgelegt, einen fairen Start zu erleichtern. Schließlich hat der Verkaufsdruck auf MAYA-Tokens aufgrund ihrer begrenzten Implementierung nachgelassen.
Wie wird Maya nach der Bereitstellung aussehen ?
Beim Start wird Maya Token-Swaps für die folgenden Kryptowährungen anbieten: Bitcoin, Ether und ThorChain. BTC und ETH wurden unter diesen unsicheren makroökonomischen Bedingungen absichtlich als Pseudo-Stablecoins eingestuft, da ihr Status mit hoher Marktkapitalisierung weniger volatil ist als der anderer Altcoins.
Wenn jedoch die Liquiditätsauktion (LA) nach Ablauf der 21-Tage-Frist abgeschlossen ist, wird Maya Dash und Kujira unterstützen, gefolgt von Osmosis und BSC.
Nach der Integration der vier Kryptowährungen unterstützt Maya möglicherweise auch Cardano, was noch zu klären ist.
Sollte Mayas LA eingestellt werden, werden alle Vermögenswerte abzüglich der Netzwerkgebühren erstattet (zurückgegeben). Wenn LA hingegen erfolgreich abgeschlossen wird, aber nicht genügend Mittel im Liquiditätspool vorhanden sind, kommt es zu einem Ragnarok-Ereignis.
Das Ragnarok-Ereignis tritt ein, wenn die Mindestrentabilität des Protokolls, die auf 3 bis 5 Millionen US-Dollar festgelegt ist, nicht erreicht wurde, was zu einer Rückerstattung führt. Unterhalb dieses Minimums und wenn LA abgeschlossen ist, werden die Stufen 2 und 3 des Protokolls um 25 % bzw. 15 % gekürzt, während Stufe 1 gleich bleibt. Hier sind 3 verfügbare Etagen.

Basierend auf dem Liquiditätsbeitrag des Benutzers in der Liquiditätsauktion von Maya (LA) erhalten sie unterschiedliche Auszahlungslimits und Belohnungen.
Beim Yield Farming erzielen BTC, ETH und RUNE den gleichen tatsächlichen Ertrag wie beim asymmetrischen Einsatz von ThorChain. In einem bestimmten Fall, wenn der Liquiditätsanbieter Token an eine Partei des Token-Paar-Pools verpfändet und den Pool im Namen des LP ausgleichen lässt, hat der LP weniger RUNE-Token übrig, als er zu Beginn hatte.
In der Maya-Roadmap kurz nach dem Start können Benutzer auch Spar-Tresore sehen. Sie fungieren als BTC-, ETH- und RUNE-Speicher, ohne dass der Benutzer jedoch zum Liquiditätsanbieter (LP) wird. Bei dieser kommenden Funktion handelt es sich um eine beliebte Migration von ThorChains eigenen Spartresoren.
Wie kann ich Mayas CACAO Fair Drop einholen?
Der beste Weg, an der Liquiditätsauktion teilzunehmen, ist ThorWallet – eine selbstregulierende Wallet für den dezentralen Finanzsektor (DeFi) . ThorWallet ist sowohl im Apple- als auch im Google-Store erhältlich.
Das Maya-Protokoll selbst wurde von Halborn Security geprüft, das 2019 vom Hacker Steven Walbroehl gegründet wurde. Seitdem ist das Team von Halborn Security auf über 100 Sicherheitsexperten angewachsen, die dafür sorgen, dass es an der Web3/DeFi-Grenze so wenige Exploits wie möglich gibt.